Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Historische Ungerechtigkeit und veränderte Umstände Neuigkeiten Internationale Fachtagung "Justice in Time"
  • Über das Projekt
  • Publikationen
  • Arbeitsbereich Praktische Philosophie
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 02.12.2021

Internationale Fachtagung "Justice in Time"

Freie Nutzung. Kein Bildnachweis nötig.

2.-3. Dezember 2021 in Graz

 

Der Arbeitsbereich Praktische Philosophie freut sich die internationale Fachtagung "Justice in Time" anzukündigen, die von 2. - 3. Dezember 2021 in Graz stattfinden wird.

Die Vortragenden sind:

 

Rahul Kumar (Queen’s University, Canada), Professor

Daniel Hans Loewe (Universidad Adolfo Ibáñez, Chile), Professor

Catherine Lu (McGill University, Canada), Professor

David Miller (Nuffield College, Oxford, UK), Professor

Alasia Nuti (York, England), Dozentin

Jennifer Page (University of Zurich, Switzerland), Postdoc

Timothy Waligore (Pace University, US), Assoziierter Professor

Daniel Weinstock (McGill University, Canada), Professor

Lukas H. Meyer (University of Graz), Univ.-Professor
Santiago D. Truccone Borgogno (University of Graz), Dozent

 

Wir freuen uns auf dieses Event. Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben.

 

Erstellt von Gunter Schüßler

Weitere Artikel

International Workshop: Justice in Time

Datum: Mai 19, Mai 20, 2022 o Mai 19: 13:00 – 16:30 o Mai 20: 10:00 – 17:00

Reparations for White Supremacy? Charles W. Mills and Reparative Justice after the Structural Turn

Gastvortragende: Jennifer Page (Universität Zürich) Dieser Workshop fand im Mai 2022 an der Universität Graz statt.

Job Announcement

The working section Praktische Philosophie of the Institute of Philosophy is looking for one or two student research assistants in Philosophy (Theories of Justice and Ethics) in the Research Project “Historical Injustice and Changed Circumstances” (5 or 10 hours a week; fixed-term employment for the period of 18 months; position to be filled preferably starting April 1st 2021 in Graz, Austria)

Andreas Oldenbourg "An Indigenous Sovereignty in Mixed Constitutions"

June 12 at 5 pm HS 23.03 (Mozartgasse 3)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche